Nach zwei Jahren Pause fand am Ostersonntag wieder das vom RSV Wolfenbüttel ausgerichtete Osterfeuer statt. Viele Vereinsmitglier haben wieder kräftig angepackt, um das Osterfeuer möglich zu machen. Ob beim Aufbau der Zelte, beim Holzsammeln im Ort oder beim Verkauf am Getränke- oder Grillstand unsere Mitglieder haben vollen Einsatz gezeigt und am Ende gemeinsam das Osterfeuer genossen.
Ende März machten sich einige unserer Reiterinnen zusammen mit Caro Meyer auf den Weg in den Springgarten, um das erste Mal in diesem Jahr die Geländestrecke zu nutzen.
Carolin Meyer hat im März ihre Abschlussprüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin in der klassischen Reitausbeildung bestanden und wurde für ihre herausragende Leistung mit der Stensbeck Auszeichnung geehrt.
Zusammen mit ihrem Pferd Carolina Ixes bereitete Caro sich die letzten anderthalb Jahre auf ihre Prüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin vor. Teil der Meisterausbildung war die regelmäßige Teilnahem an praktischen Vorbereitungseinheiten an der Deutschen Reitschule in Warendorf. Die Abschlussprüfung der praktischen und theoretischen Prüfung fand ebenfalls in Warendorf statt. In der Abschlussprüfung wurde Carolin Meyer in drei Prüfungsteilen geprüft: – Teil 1 Pferdehaltung, Pferdeeinsatz, Pferdezucht und Dienstleistungen – Teil 2 Betriebs- und Unternehmensführung – Teil 3 Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Wir gratulieren Caro zu dieser hervorragenden Leistung!
Auf dieses Wochenende haben viele Vereinsmitglier schon gewartet, der erste Springlehrgang bei Florian Habermann in diesem Jahr. Bei bestem Wetter und sehr guten Platzverhältnissen konnten unsere Reiterinnen ihre Trainingseinheit im Freien absolvieren.
Manchmal geht es schneller als man denkt und ein kleines oder größeres Unglück ist geschehen. Ein eingetretener Nagel, die Aufnahme von Gift oder ein verletztes Bein – damit unserer Mitglieder wissen, was im Notfall zu tun ist, haben die Tierärzte vom EquoDoc unseren Jungs und Mädels beigebracht, wann und wie sie selbst Hand anlegen können und wann unverzüglich der Tierarzt zu rufen ist.
Am Samstag, den 8. Januar 2022 hat sich der Vorstand mit dem Hauptausschuss zusammengesetzt und das Vereinsjahr 2022 geplant. Viele traditionelle Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Vereinsmeisterschaften stehen wieder auf dem Plan, aber auch ein WBO-Turnier planen wir in diesem Jahr. Diese und weitere Termine findet ihr in unserer Jahresplanung.
Sämtliche Planungen für 2022 sind selbstverständlich unter Vorbehalt geplant und werden abhängig vom Pandemieverlauf ausgerichtet.