Am vergangenen Wochenende fand auf unserer Anlage wieder ein Stangenlehrgang bei Carolin Meyer statt, an dem zwölf Reiterinnen mit ihren Pferden teilnahmen. In der Galerie könnt ihr euch einen kleinen Einblick holen, wie das ausgesehen hat.
Autor: Mailand
Wichtiges zum Jahresende
Liebe Vereinsmitglieder,
bitte denkt zum Jahresende wieder an die folgenden Dinge:
- Eure Pfegestundennachweise pünktlich abzugeben
Die Nachweise aus dem 2. Halbjahr werden ab Mitwoch, dem 09. Januar 2019 nicht mehr angerechnet - Die Nachreitmarken aus dem 1. Halbjahr verlieren am 31.12.2018 ihre Gültigkeit
Die Nachreitmarken aus dem 2. Halbjahr verlieren am 28.02.2019 ihre Gültigkeit - Eure Schüler- und Studentennachweise zum neuen Jahr einzureichen
Carolin Meyer wird Betriebsleiterin
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass Carolin Meyer ab dem ersten Dezember Betriebsleiterin des RSV Wolfenbüttel sein wird.
Ab sofort ist Caro Meyer eure Ansprechpartnerin für den Reitbetrieb bei uns. Ihr kennt Caro bereits aus den Donnerstag- und Freitagabendstunden sowie aus den Turnierförderstunden, die sie gemeinsam mit unserem Vorstand ins Leben gerufen hat.
Wir wünschen Caro weiterhin viel Freude bei uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr.
Springlehrgang bei Florian Habermann
Am 24. und 25. November hatten wir wieder einen tollen Springlehrgang bei Florian Habermann.
Fünf Gruppen, sowohl mit Reitern aus unserem Verein als auch externen Reitern, trainierten mit Florian erst den Rhythmus beim Springen mit vielen Reihen, bevor es am zweiten Tag an das Parcoursspringen ging.
Wir bedanken uns bei Florian Habermann für die beiden lehrreichen Tage und bei unseren Reitern für so eine tolle Stimmung!
Mehr Fotos findet ihr in der Galerie.
Turnierfördergruppe beim RFV Braunschweig
Am 03. November machte sich unsere Turnierfördergruppe mit unseren Schulpferden Warino und Nairobi auf den Weg zum RFV Braunschweig, um dort in unterschiedlichen Prüfungen an den Start zu gehen. Es war das letzte Turnier der Saison 2018, das unsere Reiterinnen erfolgreich im Madamenweg beendeten. Ihr könnt die Platzierungen unserer Turnierfördergruppe und aller anderen Reiter des RSV Wolfenbüttel unter Turniererfolge nachsehen.
Freispringen an Halloween
Am Halloweenabend trafen sich viele unserer Vereinsmitglieder zum Freispringen. Unter der Leitung von Caro Meyer durften 14 Pferde ohne ihre Reiter und entsprechend ihres Ausbildungsstandes kleine und große Sprünge wagen.
Halloweenfeier im RSV
Dieses Jahr hat unser Jugendteam für unsere kleinsten Vereinsmitglieder eine Halloweenfeier geplant. Neben den vielen schaurig süßen Snacks, die zu einer richtigen Halloweenfeier gehören, oragnisierte das Jugendteam viele Spiele und eine Nachtwanderung für die Vereinskinder.
Doppellongenlehrgang mit Anna Dormeier
Am 20. und 21. Oktober war Anna Dormeier bei uns im Verein, um unseren Mitgliedern das Training mit der Doppellonge zu vermitteln.
Manche Pferde und Reiter hatten bereits Erfahrungen mit der Doppellonge, andere hatten bis zu diesem Wochenende noch nie damit gearbeitet. Anna führte alle Pferde behutsam an die Arbeit an der Doppellonge heran und erklärte den Besitzern ausführlich, worauf es bei der Arbeit mit der Doppellonge ankommt und was jeder Reiter individuell mit seinem Pferd beachten muss oder erarbeiten könnte.
Der Doppellongenlehrgang ist der erste von drei Lehrgängen die in nächster Zeit stattfinden und war ein Wunsch unserer Mitglieder. Als nächstes steht ein Dressurlehrgang bei Maria Hagebölling und ein Springlehrgang bei Florian Habermann auf dem Programm.
Behaltet das schwarze Brett am Halleneingang ein wenig im Auge, denn unter den Lehrgangswünschen unserer Mitglieder waren noch viele weitere und wir arbeiten daran auch diese in die Tat umzusetzen.
Kreismeistertitel für drei Reiterinnen des RSV Wolfenbüttel
Unsere Mädels haben die Kreismeisterschaft gerockt!
Emma wurde mir ihrer Stute Sky Kreismeisterin der Junioren, Lena wurde mit ihrem Wallach Oh De Lelly Ixes Kreismeisterin der jungen Reiter und Kim wurde dritte in der Kreismeisterschaft der jungen Reiter mit ihrer Stute Charleen.
Wenn das mal kein gutes Omen für unser Dressur- und Springturnier am 08. und 09. September ist.
Sanierung des Hallendachs durch die Firma Enviria
Die Arbeiten an unserem Hallendach schreiten voran und mittlerweile sind sogar schon Solarzellen auf dem Dach montiert.
Möglich wurde uns die komplette Sanierung des Daches durch die Firma Enviria aus Frankfurt am Main. Zu Beginn des Jahres wurde auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern die Idee vorgestellt, das Angebot der Firma Enviria anzunehmen, um unser Hallendach zu sanieren und die Dachfläche zur Erzeugung von Solarstrom freizugeben. Ein Mitarbeiter der Firma kam dafür zur Jahreshauptversammlung zu uns in den Verein, um sich allen Fragen der Mitglieder zu stellen und den Ablauf des Bauprojektes zu erklären. Nachdem sich die Mitglieder für das Projekt ausgesprochen haben, ging es mit der Planung des Projekts los und am 09.Juli begannen die Arbeiten an unserem Hallendach.
Durch die Nutzung unseres Daches zur Stromerzeugung können so jährlich circa 227.000 kWh Strom produziert werden. Das entspricht ungefähr der Menge, die benötigt wird, um 64 Haushalte mit Strom zu versorgen, wodurch CO2 Einsparungen von circa 140 Tonnen entstehen können.
Auch, wenn man einen Blick in die Reithalle wirft, ist deutlich zu erkennen, dass sich dieses Projekt positiv auf unsere Anlage auswirkt. Durch den neuen Lichtstreifen im Dach fällt deutlich mehr Licht in die Reithalle als zuvor.